Sie sind hier: AUTONOMIE » KONZEPTE


"AUTONOMIE" = UNABHÄNGIGKEIT

Unabhängigkeit vom Staat und auch vom Wirtschafts- vom Versorgungs- von Energie- vom Transport- vom Informations- vom Gesundheits- vom Sozial- aber auch vom Geld- "SYSTEM".    

KONZEPTE und STRATEGIEN
die das unterstützen:

UMDENKEN: Gemeinnützige SELBST-Versorgung und Selbstbewirtung, viel mehr TAUSCHEN anstatt mit Geld kaufen.

Viele kleine aber autonome Gemeinschaften als Vereine gründen, Alleinerziehende mit Kinder und ältere Menschen integrieren.

SO-LA-WI (SOLIDARISCHE LANDWIRTSCHAFT) ohne Bürokratie (mit DORFSTUNDEN als "Ernte-Vorauszahlung") betreiben, zur Schaffung von VERSORGUNGSSICHERHEIT - auch in größeren Regionen (aber ohne übergeordnete Organisation, total unbürokratisch und organisch wachsend). 

Nur über Vernetzung mit Hilfe der Dorfstunden

können sogar "neue Dorfgemeinschaften" entstehen, wenn sich viele AUTONOME MENSCHEN freiwillig zu "neuen Familien" und auch zu anderen "Gemeinnützigen SELBSTVERSORGUNGS Gemeinschaften" zusammen schließen. So kann im laufe der Zeit die

"GEMEINNÜTZIGE NAHVERSORGUNG"
auch in größeren Regionen entstehen -

- unabhängig vom Staat und auch vom Wirtschafts- vom Versorgungs- von Energie- vom Transport- vom Informations- vom Gesundheits- vom Sozial- aber auch vom Geld- "SYSTEM".